Pflanzenheilkunde in der Eppendorfer Gesundheitspraxis

Anwendung zur Vorsorge und zur begleitenden Unterstützung bei Beschwerden
kann Befindlichkeitsstörungen mindern
zur Verbesserung Ihres Allgemeinbefindens bei akuten bis chronischen Beschwerden
dient als Rezepte für Tees, Bäder, Umschläge, Salben und Tikturen
Mit Hilfe der Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie
Dazu werden in der Pflanzenheilkunde frische oder getrocknete Pflanzen oder Pflanzenteile zur Zubereitungen als Tee, Extrakt oder Pulver genutzt. Bei den Anwendungen der Pflanzenheilkunde entstehen wesentlich weniger Nebenwirkungen als bei synthetisch hergestellten Arzneimitteln. Die Wirkstoffe vieler Pflanzen sind heute noch Grundlage für die Herstellung von Medikamenten.
Die Pflanzenheilkunde wird über Jahrtausende in allen Kulturen weltweit angewandt. Bekannte Persönlichkeiten wie Hippokrates, Paracelsus, Hildegard von Bingen oder der Pfarrer Kneipp setzen sich intensiv mit der Pflanzenheilkunde auseinander.
Die Wirksamkeit der Heilpflanzen wird durch die komplexe Zusammensetzung von Vitaminen, Mineralstoffen, ätherischen Ölen etc. bestimmt.
In der Eppendorfer Gesundheitspraxis berate ich Sie gern zu:
- Vitalpilzen
- Mikronährstoffe
- Pflanzen und Kräuter
Wissenswertes aus der Pflanzenheilkunde
Grüne Medizin – aus der Naturapotheke vor unserer Haustür5. August 2020 - 11:37
Kapuzinerkresse als „Keimwaffe“-Arzneipflanze 20136. Juli 2020 - 19:53
Johanniskraut spendet Lebens- und Sonnenkräfte2. Juni 2020 - 15:53
Heilpilze stärken die Magen- und Darmschleimhaut und sind ein Tonikum für die Nerven2. Januar 2019 - 20:53
Die Gemeine Nachtkerze – beruhigend & blutreinigend22. August 2018 - 14:11
Scharfgarbe – „Die Augenbraue der Venus“6. Juli 2018 - 17:02
Der Gundermann oder „das Pflanzenheinzelmännchen“ unter den Heilpflanzen14. Mai 2018 - 9:32
Ingwer- ein wahrer Allrounder unter den Heilpflanzen5. April 2018 - 16:01
Über 5000 wissenschaftliche Untersuchungen dokumentieren die Wirksamkeit des Kurkuma7. März 2018 - 20:49
Tipp aus der Eppendorfer Gesundheitspraxis: Die Natur als Apotheke – Heilen mit Pilzen14. Februar 2018 - 9:57
Hamamelis – die Zaubernuss wirkt antiviral, blutstillend und desinfizierend17. Januar 2018 - 15:40
Einer der ältesten Heilfrüchte der Menschheit: Der Granatapfel30. Dezember 2017 - 11:41
Die Pflanze des Monats Dezember: Die Mistel-Viscum album24. November 2017 - 10:27
Pflanze des Monates November: Die Hagebutte – Rosa canina | Rezepte für Erkältungstee und Hagebuttentinktur26. Oktober 2017 - 15:30
Pflanze des Monat Oktober: Der Sandorn – hoher Vitamin C – Gehalt | Rezept: Sanddornöl29. September 2017 - 15:02
Pflanze des Monates August/September: Die Kanadische Goldrute – Solidargo canadensis28. August 2017 - 12:34
Weitere Anwendungen in der Eppendorfer Gesundheitspraxis
Seiten
- Anwendungen
- Energetisches Heilen
- Eppendorfer Gesundheitspraxis – Informationsfeldmedizin
- Gutschein
- Home
- Impressum & Datenschutz
- Informationsfeldmedizin – Informationsfeldanalyse: Eppendorfer Gesundheitspraxis
- Kontakt
- Kundenstimmen
- News
- Partner
- Pflanzenheilkunde
- Raumharmonisierung von Privat- und Geschäftsräumen
- Über mich
Adresse
Eppendorfer Gesundheitspraxis
Talstraße 5
09575 Eppendorf
Telefon 01578 2462946
E-Mail kontakt@eppendorfer-gesundheitspraxis.de
Ich freue mich auf Sie!