Pflanzenheilkunde in der Eppendorfer Gesundheitspraxis

Pflanzenheilkunde in der Eppendorfer Gesundheitspraxis

Wie wird die Phytotherapie angewandt?

  • Anwendung zur Vorsorge und zur begleitenden Unterstützung bei Beschwerden

  • kann Befindlichkeitsstörungen mindern

  • zur Verbesserung Ihres Allgemeinbefindens bei akuten bis chronischen Beschwerden

  • dient als Rezepte für Tees, Bäder, Umschläge, Salben und Tikturen

Mit Hilfe der Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie

Dazu werden in der Pflanzenheilkunde frische oder getrocknete Pflanzen oder Pflanzenteile zur Zubereitungen als Tee, Extrakt oder Pulver genutzt. Bei den Anwendungen der Pflanzenheilkunde entstehen wesentlich weniger Nebenwirkungen als bei synthetisch hergestellten Arzneimitteln. Die Wirkstoffe vieler Pflanzen sind heute noch Grundlage für die Herstellung von Medikamenten.
Die Pflanzenheilkunde wird über Jahrtausende in allen Kulturen weltweit angewandt. Bekannte Persönlichkeiten wie Hippokrates, Paracelsus, Hildegard von Bingen oder der Pfarrer Kneipp setzen sich intensiv mit der Pflanzenheilkunde auseinander.
Die Wirksamkeit der Heilpflanzen wird durch die komplexe Zusammensetzung von Vitaminen, Mineralstoffen, ätherischen Ölen etc. bestimmt.

In der Eppendorfer Gesundheitspraxis berate ich Sie gern zu:

  • Vitalpilzen
  • Mikronährstoffe
  • Pflanzen und Kräuter
© Copyright - Eppendorfer-Gesundheitspraxis